Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Regina Kiefer, Konny Bernreuther und Ayda helfen Kindern durch die Trauer.
(rr) „Wenn die Kinder in unsere Gruppe kommen, dann dürfen sie sein, und zwar genau so, wie sie gerade sind – wütend, traurig, lustig – das ist egal. In diesen anderthalb Stunden dürfen sie uns alles erzählen oder auch gar nichts, sie dürfen einfach sein. Und das gibt auch mir persönlich ganz, ganz viel mit,“ beschreibt Konny Bernreuther, was ihr an ihrem Ehrenamt gefällt – die 53-Jährige leitet gemeinsam mit Regina Kiefer, 49, die Kindertrauergruppe „Regenbogen“ der Eichstätter Malteser.
Regina Kiefer ist Krankenschwester im palliativen Bereich, Konny Bernreuther arbeitet in einer Physiopraxis. Beide haben bei den Maltesern die Ausbildung für die Hospizbegleitung absolviert – und an ein Ehrenamt in der Trauerbegleitung eigentlich nie gedacht. Bis Regina Sterz vom Malteser-Hospizdienst eine neue Leitung für die Regenbogengruppe suchte und die beiden Frauen ansprach.
„Ich habe mich schon immer dafür interessiert, wie Kinder mit dem Thema Verlust und Trauer umgehen, die haben da einen ganz anderen Zugang, das beobachte ich auch in meinem beruflichen Kontext. Da wollte ich gerne mehr drüber wissen und das Gelernte auch anwenden“, erklärt Regina Kiefer.
Zusammen mit Konny Bernreuther absolvierte sie eine Ausbildung für die Trauerarbeit mit Kindern. Konny Bernreuther beschreibt: „Was für mich entscheidend war, ist, dass Kindertrauerarbeit sich tatsächlich um einiges von der Trauerarbeit mit Erwachsenen unterscheidet.“ So gebe es bei Kindern, die einen schweren Verlust verarbeiten müssen, immer wieder Momente der Normalität, in denen auch Glück zugelassen werden könne, bekräftigt auch Regina Kiefer: „Sie sind wie Pfützenspringer, sie springen rein in die Trauer, aber genauso schnell wieder raus.“ Trauer ist bei Kindern nicht nur ein graues Dicht, sondern eine Vielfalt an Farben. Kinder fühlen situationsabhängig.“
In der Regenbogengruppe haben die Trauerbegleiterinnen „ihre“ Kinder nun auf eine besondere Situation vorbereitet – das erste Weihnachten ohne den verstorbenen Elternteil. In der letzten Gruppenstunde vor den Ferien wurden Schatzkisten gebastelt, die die Kinder mit Gedanken, Dingen oder Erinnerungen gefüllt haben, die sie hervorholen können, wenn sie Kraft oder Trost brauchen während der Feiertage.
Nicht nur in dieser Bastelrunde, sondern während jeder Gruppenstunde ist noch eine dritte Helferin für die Kinder da: Konnys Hund Ayda, eine ausgebildete Besuchshündin. Ein junges, lebhaftes Tier, „aber Ayda spürt sehr schnell, wenn ein Kind gerade traurig ist, Unterstützung braucht. Dann kommt sie und legt ihm ihren Kopf auf den Schoß und schon hat das Kind einen anderen Fokus“, erklärt Konny Bernreuther. Ein Hund begegne Menschen ohne jede Wertung, das sei wichtig in der Trauerarbeit, sagt Regina Kiefer. Und: „Fell kraulen kann auch sehr tröstlich sein.“
Das Foto zeigt Konny Bernreuther (links) und Regina Kiefer, die für die Malteser trauernde Kinder mit Herz und Hund unterstützen.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Zwei verletzte Polizisten müssen nach nächtlicher Verfolgungsfahrt durchs Stadtgebiet ins Krankenhaus
- Heftiger Frontalcrash: Autofahrerin verstirbt noch an der Unfallstelle
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Diebstahlsserie von Bargeld bei Christbaum-Sammelaktion
- Feuer vorsätzlich gelegt? Kripo sucht Brandstifter und bittet Bevölkerung um Hinweise
- Wütender Musikfreund schlägt Glasscheibe ein und landet in der Notaufnahme
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
Das könnte Sie auch interessieren:
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
- OB-Kandidat Christian De Lapuente fordert: Bürgerfest 2025 soll stattfinden
- Mehrere Bäume an Badeweiher müssen gefällt werden
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- 8-Jährige benötigt nach Unfall Rettungsdienst
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- Ausbildung zu Hospizbegleitern startet im März - Anmeldung ab sofort möglich
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook