Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Familien im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen brauchen Unterstützung. Die KoKi-Koordinierungsstelle am Landratsamt vermittelt.
(rr) Rund 29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich – das entspricht mehr als einem Drittel der Bevölkerung. Der Internationale Tag des Ehrenamts am 5. Dezember würdigt diesen unverzichtbaren Einsatz für die Gesellschaft. Bei „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ können sich Menschen ehrenamtlich für das Wohl von Kindern und ihren Familien einsetzen und damit die Zukunft unserer Gesellschaft.
Nach der Geburt eines Kindes gerät der Alltag einer Familie aus dem gewohnten Rhythmus. In dieser Zeit brauchen die Eltern Zuwendung, Anteilnahme, Ermutigung und oft auch alltagspraktische Unterstützung. Wenn das private Umfeld der Familie vor Ort nicht unter die Arme greifen kann, dann können wellcome-Ehrenamtliche zur Stelle sein und beim Start in den Alltag unterstützen. Seit 2013 gibt das Angebot „wellcome“ über die KoKi-Koordinationsstelle frühe Kindheit im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.
Rund 3.800 wellcome-Ehrenamtliche sind an rund 220 Standorten im deutschsprachigen Raum unterwegs und helfen Familien ganz konkret im Alltag: Ein Spaziergang mit dem Baby an der frischen Luft, Spielen mit dem Geschwisterkind oder Unterstützung bei Arztbesuchen. Und das ganz individuell, ein bis zweimal in der Woche für zwei bis drei Stunden, je nach Bedarf der Familie und dem zeitlichen Freiraum der engagierten Person. Nicht nur die Familie profitiert in dieser Zeit, wie das Zitat einer wellcome-Ehrenamtlichen aus Neuburg deutlich macht: „Ich bin so dankbar für diesen erfüllenden Einsatz. Es macht mir so viel Freude Zeit mit den Kindern zu verbringen. Jedes Mal, wenn ich aus terminlichen Gründen eine Woche nicht kommen kann, freue ich mich umso mehr auf die nächste Woche und bin glücklich nach dem Spielen mit den Kindern.“
Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen engagieren sich aktuell zehn Ehrenamtliche in wellcome- oder ZwergerlZeit-Einsätzen. Anfang des Jahres waren es noch 14. Vier Personen mussten ihr Engagement schweren Herzens aus privaten oder gesundheitlichen Gründen beenden. Die verbliebenen zehn Ehrenamtlichen unterstützen teilweise in zwei Familien, so dass sechszehn Familien im Landkreis regelmäßig zeitlich entlastet werden.
Um Eltern mit Kleinkindern auch noch über das erste Lebensjahr hinaus Unterstützung bieten zu können, hat die KoKi im Jahr 2019 ein weiteres Projekt namens „ZwergerlZeit“ ins Leben gerufen. Hier besuchen die ehrenamtlichen Helfer Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr.
Die Zahl der Familien mit Unterstützungsbedarf im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen wächst. 13 Familien stehen aktuell auf der wellcome- und ZwergerlZeit-Warteliste. Daher sucht die KoKi dringend nach neuen Helfern.
Willkommen ist, wer Freude am Umgang mit Babys und Kleinkindern hat, zuverlässig und aufgeschlossen ist und ein flexibles Engagement sucht:
• „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ ist ein Angebot der wellcome gGmbH und wurde 2002 von der Sozialpädagogin Rose Volz-Schmidt in Hamburg gegründet.
• Aktuell gibt es rund 220 Standorte im deutschsprachigen Raum.
• Bundesweit haben 3.800 Ehrenamtliche mit insgesamt 76.020 Einsatzstunden Familien mit Baby unterstützt.
• seit 2013 gibt es den wellcome-Standort an der KoKi im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Wer Interesse hat und mehr über das Ehrenamt bei wellcome und ZwergerlZeit erfahren möchte, meldet sich bei Ehrenamtskoordinatorin Alexandra Egerer unter der Telefonnummer (0 84 31) 57-1 91 oder per E-Maik an
Kurzentschlossene sind eingeladen für einen ersten persönlichen Eindruck an folgender Veranstaltung der KoKi teilzunehmen: Bücher gemeinsam entdecken – Vorlesen im Advent. Zusammen mit den Ehrenamtlichen aus den Projekten wellcome und ZwergerlZeit werden am Montag, 9. Dezember 2024, von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Bürgerhaus Neuburg, Richard-Wagner-Straße 6, winterliche Geschichten rund um die Adventszeit und Weihnachten vorgelesen. Die Kinder können zusammen mit ihren Eltern lauschen, Fragen stellen oder spielen. Anmeldung für Eltern mit Kind auf www.neuburgschrobenhausen.de/koki.
Kontakt:
KoKi – Koordinationsstelle frühe Kindheit
Alexandra Egerer, wellcome-und ZwergerlZeit Koordinatorin am Landratsamt
Neuburg-Schrobenhausen, Platz der Deutschen Einheit 1 in 86633 Neuburg, Telefonnummer (0 84 31) 57-1 91, Mobiltelefon (01 71) 67 888 59 oder E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Zwei verletzte Polizisten müssen nach nächtlicher Verfolgungsfahrt durchs Stadtgebiet ins Krankenhaus
- Heftiger Frontalcrash: Autofahrerin verstirbt noch an der Unfallstelle
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Diebstahlsserie von Bargeld bei Christbaum-Sammelaktion
- Feuer vorsätzlich gelegt? Kripo sucht Brandstifter und bittet Bevölkerung um Hinweise
- Wütender Musikfreund schlägt Glasscheibe ein und landet in der Notaufnahme
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
Das könnte Sie auch interessieren:
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
- OB-Kandidat Christian De Lapuente fordert: Bürgerfest 2025 soll stattfinden
- Mehrere Bäume an Badeweiher müssen gefällt werden
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- 8-Jährige benötigt nach Unfall Rettungsdienst
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- 2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
- Ausbildung zu Hospizbegleitern startet im März - Anmeldung ab sofort möglich
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook