Reimnacht im Kino


   
Poetry Slam am Freitag, 21. März 2025 um 20:00 Uhr im Treuchtlinger Central Kino. 

(rr) Poetry Slam – das ist ein literarischer Wettstreit der unterhaltsamen Art, bei dem Autoren mit selbst verfassten Texten auf der Bühne gegeneinander antreten. Ein guter Slam lebt von Diversität und Fallhöhen der vorgetragenen Texte. Ob Lyrik, Prosa, Rap, Comedy, Kabarett oder Spoken Word, vom Blatt gelesen, mit vollem Körpereinsatz oder frei rezitiert – am Ende entscheidet das Publikum durch Applausabstimmung.



Mit über 300 Veranstaltungsorten ist die deutsche Poetry-Slam-Szene längst die größte der Welt und wurde 2016 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.



Moderator Jens Hoffmann, der es selbst bei mehreren Meisterschaften, in das Finale geschafft hat und stets Weißenburg in Bayern deutschlandweit vertritt, lädt ein Ensemble aus erfahrenen Bühnenpoeten nach Treuchtlingen ein, um einen abwechslungsreichen Abend zu präsentieren.



Unter dem Motto, Kunst verbindet Menschen, wird ein Dichterwettstreit ausgetragen, es wird gemalt, Musik gespielt und geslammed - und jeder kann mitmachen.



Live-Malerei
Die talentierte Künstlerin Stefanie Philipp aus Weißenburg wird live ein Bild malen und den Abend auf diesem einfangen, dieses Kunstwerk (wofür sie zirka zwei Stunden Zeit hat) wird als Siegpreis überreicht.



Live-Musik
Zusätzlich spielt die Band „2klangwelt“ - bestehend aus Thomas Strauß und Domy aus Gunzenhausen und wird den Abend musikalisch bereichern. Mit wundersam verspielt zusammengestelltem Schlagwerk und E-Piano lässt „2klangwelt“ eine Atmosphäre entstehen, die Emotionen und Erinnerungen weckt.



Eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Treuchtlingen mit dem Club 80 e.V. und dem Central Kino Treuchtlingen. Kartenvorverkauf im Onlineshop der Stadt Treuchtlingen und bei Friseur Max Böhm. Kartenpreis: 13 Euro für Erwachsene, 10 Euro ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab einem GdB von 50.









Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook