Warnmeldung der Polizei



Telefonbetrüger sind wieder vermehrt aktiv.

(ir) Im Dienstbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord kam es in den letzten Tagen wieder vermehrt zu Anrufen von Telefonbetrügern. Glücklicherweise reagierten die Angerufenen richtig und die Gespräche wurden abgebrochen, bevor ein Vermögensschaden entstand. Trotzdem soll auf diesem Wege nochmals vor sogenanntem Call-Center Betrug gewarnt werden, dem zumeist ältere Mitmenschen zum Opfer fallen.



Derzeit kommt vor allem die Masche des falschen Polizeibeamten zur Anwendung. Mit sogenannten Enkeltrick- und Schockanrufen versuchen Betrüger ebenfalls, ihre Opfer um ihr Erspartes zu bringen.



Variante „falscher Polizeibeamter“:
Im Zuständigkeitsbereich der Kriminalpolizei Ingolstadt mehren sich seit Dienstag, 13. Juli 2021 die Anrufe von falschen Polizeibeamten. Dem angerufenen Opfer wird dabei vorgegaukelt, dass er mit einem Polizisten spricht und dass in der Nachbarschaft ein Einbruch stattgefunden hätte. Bei festgenommenen Tatverdächtigen sei ein Zettel mit der Anschrift des Angerufenen gefunden worden. In der Folge soll Bargeld oder Schmuck zur Eigentums- bzw. Spurensicherung an einen Abholer ausgehändigt werden.



Variante „Schockanruf“:
Am Mittwoch, dieser Woche erhielt ein 72-jähriger Mann den Anruf in der Variante Schockanruf. Ein Mann gab sich als Polizist aus und sagte, dass die Schwiegertochter des Seniors gerade einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Im Laufe des Gesprächs reichte der falsche Polizist das Telefon auch an eine weinerliche, schwer verständliche und aufgebrachte Frauenstimme weiter, um das vorgetäuschte Szenario echt wirken zu lassen. Zur Abwendung einer Haftstrafe wurde die Zahlung einer hohen sechsstelligen Summe gefordert. Der Dießener wurde zum Glück misstrauisch und brach das Gespräch ab, bevor ein Vermögensschaden entstand



Tipps der Polizei:
• Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
• Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an. Das tun nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern landen, sondern wählen Sie die Nummer selbst. Sie können sich aber auch an die örtliche Polizeiinspektion wenden. Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen. Am besten ist, wenn Sie die Nummer der für Sie zuständigen Inspektion sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie im Zweifelsfall selbst wählen können.
• Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten!



• Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so werden Sie Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich!
• Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, zum Beispiel Nachbarn oder nahe Verwandte.
• Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.